home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1998 February
/
CHIP Şubat 1998.iso
/
drivers
/
GRAFIK
/
MIRO
/
CR3DTV
/
35T711.EXE
/
LIESMICH.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-04-21
|
11KB
|
242 lines
miro Computer Products AG 21.04.1997
Version 1.01
Die miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV
========================================
Windows 95
----------
1. DirectDraw kompatible Display Treiber
2. Microsoft DirectX
Wichtige Hinweise zu Windows 95:
================================
Bei der miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV handelt es sich um einen
modernen, hochintegrierten Graphikadapter. Die volle Funktionalitaet des
Produktes entfaltet sich erst mit der Systemerweiterung "DirectDraw" von
Microsoft. Da diese noch nicht im Standardlieferumfang von Windows 95
enthalten ist, sollte zunaechst das komplette "DirectX" auf Ihrem Computer
installiert werden. "DirectX" koennen Sie leicht ueber das Auswahlmenue
waerend der Treiberinstallation von CD installieren.
WΣhrend der Installation der Graphiktreiber k÷nnen Sie "DirectX"
installieren.
Besonderheiten beim Betreiben der Grafikloesung direkt an einem Fernseher
=========================================================================
1.) Es muss IMMER "VGA2TV" in der Autoexec.bat eingetragen sein und
gestartet werden.
2.) Standard-Windows95-S3-Treiber koennen nur in der Aufloesung
640x480x8 (256 Farben) verwendet werden.
3.) Nach einer Neuinstallation des Grafiksystems MUSS der Rechner
neu gebootet werden. (Rechner aus- und wieder einschalten)
4.) Fehlermeldungen, die im sogenannten "BLUE SCREEN" von Windows95
ausgegeben werden, werden nicht korrekt dargestellt.
5.) Da nicht alle VGA-Video-Modi auf einem Fernseher dargestellt
werden koennen, sind sie nicht im BIOS implementiert.
Mit den aktuellen Spielen gibt es zur Zeit keine (bekannten)
Einschraekungen.
6.) Die SCART-Buchse ihres Fernsehers MUSS nach DIN 50049 beschaltet
sein.
Installation der miro-Graphiktreiber und miroWINTOOLS fuer Windows 95:
======================================================================
Achtung: Die Installation von miro Windows 95-Treibern kann entweder ueber
das Setup-Programm der mitgelieferten CD oder ueber den Voreinsteller
"Anzeige" der Systemsteuerung erfolgen.
Diese miro Windows 95-Treiber sind nur fuer die folgenden miro Graphikkarten
als Einschirmloesung einsetzbar:
miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV
Generell werden Zweischirmloesungen (Twinface), oder Kombinationen dieser
Graphikkarten untereinander, bzw. mit anderen Grafikkarten nicht
unterstuetzt !!!
Installation der miro-Treiber und miroWINTOOLS:
===============================================
Die Installation der miro Windows95-Treiber kann komfortabel durch Aus-
fuehren der Setup-Routine der CD erfolgen. Starten Sie bitte Ihr Windows 95
und legen Sie die miroCD ein. Die CD ist selbststartend und bietet Ihnen
die installierbaren Komponenten an.
Die miro Treiber und miroWINTOOLS werden kopiert. Danach oeffnet sich das
Fenster "Eigenschaften Anzeige" mit dem Register "Einstellungen". Im Register
"Einstellungen" klicken Sie auf die Schaltflaeche "Konfiguration aendern". Im
darauf folgenden Menue koennen Sie die Graphikkarte und den angeschlossenen
Bildschirm auswaehlen. Durch Anklicken der Schaltflaeche "Aendern"
in der auch der Name des bisher installierten Treibers Ihrer Graphikkarte
steht, oeffnet sich ein weiteres Menue, in welchem Ihnen als Modell
"miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV" angeboten wird.
Anschliessend bestaetigen Sie Ihre Auswahl mit "Uebernehmen". Damit die von
Ihnen getroffenen Einstellungen wirksam werden, muss der Computer neu ge-
startet werden. Nach dem Neustart des Rechners koennen Sie in der System-
steuerung die Aufloesung und Farbtiefe nach Bedarf aendern.
oder
====
Zur Installation der miro Windows95 Treiber starten Sie bitte Windows 95 und
oeffnen in der Systemsteuerung das "Anzeige" Icon. Im Register "Einstellungen"
klicken Sie auf die Schaltflaeche "Konfiguration aendern". Im folgenden Menue
koennen Sie die Graphikkarte und den daran angeschlossenen Bildschirm
auswaehlen. Durch Anklicken der Schaltflaeche "Aendern" in der Zeile, in der
der Name des bisher installierten Treibers Ihrer Grafikkarte erscheint,
oeffnet sich ein weiteres Menue, in welchem Sie den Punkt "Diskette..."
waehlen sollten. Legen Sie nun die CD mit den miro Windows95-Treibern in Ihr
Laufwerk ein und waehlen durch das Betaetigen der Schaltflaeche "Durchsuchen"
ueber die Laufwerksauswahl Ihr CD-Laufwerk aus. Wechseln Sie nun in das
Verzeichnis "DISKSETS\WIN95" und bestaetigen Sie anschliessend mit "OK".
Nun wird Ihnen als Modell "miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV" angeboten.
Anschliessend bestaetigen Sie Ihre Auswahl mit "Uebernehmen". Damit die von
Ihnen gemachten Einstellungen wirksam werden, muss der Computer neu gestartet
werden. Nach dem Neustart des Rechners koennen Sie in der Systemsteuerung die
Aufloesung und Farbtiefe nach Bedarf aendern.
Wichtige Hinweise zur Installation und Neuinstallation:
=======================================================
Achtung: Mit fruehen Auslieferungsversionen von Windows95 kann es im Falle
einer kompletten Neuinstallation von Windows95 zu erheblichen
Problemen mit der automatischen Hardwareerkennung kommen.
Sie umgehen dieses Problem von Windows95, indem Sie im Dialog
"Hardwareassistent" die automatische Erkennung deaktivieren und
fuer den "Hardwaretyp" "Graphikkarte" das Modell "Standard-
graphikkarte(VGA)" waehlen. (vergleiche dazu 4.)
In spaeteren Windows95 Versionen ist dieser Fehler korrigiert.
1.) Sollten Sie einen miro-Monitor oder einen Multifrequenzmonitor benutzen,
so empfehlen wir die Verwendung der Datei Miromon.inf dieser
Installations-CD. Die Verwendung der Miromon.inf-Datei gewaehrleistet
die Verwendung speziell angepasster Monitorparameter. Sie waehlen unter
"Eigenschaften von Anzeige" die Schaltflaeche "Konfiguration aendern".
Mit "Aendern" des Dialogs "Bildschirm" gelangen Sie in die Monitor Modell-
auswahl. Durch das Betaetigen der Schaltflaeche "Diskette"gelangen Sie
ueber "Durchsuchen" in ein Dateiauswahlfenster. Unter "Laufwerke" wird die
Installations-CD gewaehlt, damit Sie in das Installationsverzeichnis der
miroCRYSTAL 3D/TV, miroVIDEO 22SD/TV wechseln koennen. Die Dateien
mirodisp.inf und miromon.inf sind so automatisch eingetragen. Mit "OK"
erreichen Sie die miroMONITOR-Auswahlliste. Stellen Sie hier Ihren
Monitor ein.
Hinweis: Versuchen Sie nicht Ihren Monitor durch Werte, die ausserhalb der
Monitorspezifikation liegen, zu "trimmen". Sie werden Ihren
Monitor definitiv beschaedigen. miro uebernimmt fuer derartige
Faelle keine Haftung !
Vergewissern Sie sich, dass sich keine aeltere OEM*.INF Monitor-
datei in Ihrem Win95\INF Verzeichnis befindet. Dieses INF Unterverzeichnis
ist nicht direkt mit dem DIR Befehl sichtbar, sondern kann mit DIR /a
angezeigt werden. Diese INF-Dateien sind ASCII-Dateien, welche mit jedem
Editor betrachtet werden koennen. Daher bitte vor dem Entfernen solcher
Dateien sicherstellen, dass nicht die falschen Dateien geloescht werden.
Sofern Sie die miro-Monitordateien der original Windows 95-CD benutzen, so
empfehlen wir nochmals die Benutzung der Monitor-Dateien auf dieser
Installations-CD.
2.) Bei jeder Installation von Graphikktreibern legt Windows 95 eine neue
OEM*.INF-Datei im Verzeichnis Win95\INF an. Windows 95 entfernt jedoch
nicht die alten OEM*.INF-Dateien. Stellen Sie sicher, dass sich nur die
jeweils aktuellen OEM*.INF-Dateien in diesem Verzeichnis befinden und ent-
fernen Sie die aelteren Dateien. Damit kann man sehr viele moegliche
Probleme vermeiden!
3.) Unter der gegenwaertigen Auslieferungsversion von Windows 95 kann es vor-
kommen, dass nach Einbau der miroCRYSTAL 3D/TV Windows 95
mit einer Fehlermeldung startet (es werden dann nur 16 Farben angeboten).
In diesem Falle erkennt Windows 95 den S3 ViRGE Prozessor noch nicht.
Nach der Installation der miro Software wird dieses Verhalten korrigiert.
Sollte es trotzdem nicht moeglich sein, die Aufloesung und Farbtiefe
richtig einzustellen, koennen Sie von dem miroTool kill3d.exe gebrauch
machen. Dieses Tool setzt Ihren Computer bezueglich der Graphikhardware
in den Installationszustand zurueck. Nach dem Windows Neustart koennen
Sie nun Ihre Graphikkarte wie oben beschrieben installieren.
Das Programm kill3d.exe ist nur fuer den Notfall bestimmt und kein Ersatz
fuer das Standardprogramm zum Deinstallieren, welches sich in der
Programmgruppe miroCRYSTAL 3D/TV befindet.
4.) Wenn Sie zum Beispiel ein Treiberupdate oder eine Neuinstallation durch-
fuehren muessen, sollten Sie die aeltere miro-Software mit Hilfe des
"Deinstallers" entfernen. Damit alle Systemdateien deinstalliert werden
koennen, muss das Pinboard zuvor geschlossen werden.
EINSCHRAENKUNGEN
=========================================================================
Generell werden Zweischirmloesungen (Twinface) mit dieser Grafikkarte in
Kombination mit anderen miro Grafikkarten, bzw. Kombinationen mit Grafik-
karten anderer Hersteller nicht unterstuetzt !!!
miroSCREEN Nicht mit Festfrequenzmonitoren benutzen. Sie sollten die
Adjust Bildgroesse und Position nicht allzu stark von den Standard-
Einstellungen veraendern, da sonst der Monitor beschaedigt
werden koennte.
Sie koennen miroSCREEN Adjust nicht gleichzeitig mit einer
MPEG Wiedergabe laufen lassen.
Waehrend miroSCREEN Adjust aktiv ist, sollten Sie es vermeiden,
die Aufloesung entweder per miroPINBOARD oder Windows95 umzu-
schalten.
Bei Anschluss an einem Fernseher kann die Bildgroesse nicht
veraendert werden.
DirectX Sie werden von einer DirectX Anwendung darauf hingewiesen,
dass der benutzte Treiber nicht mit DirectX getestet wurde.
Wenn das Programm Sie fragt, ob Sie den derzeitigen Treiber
durch einem getesteten ersetzen wollen, antworten Sie mit NEIN.
Kontrollieren Sie nach der Installation von Spielen unter
Windows95, ob der miro-Treiber nach einem Neustart noch aktiv
ist. Gegebenenfalls muessen Sie diesen wieder aktivieren
oder neu installieren.
ANDERE EINSCHRAENKUNGEN
=========================================================================
Die miro Computer Products AG ist staendig darum bemueht, moeglichst ein
breites Spektrum von Landessprachen zu unterstuetzen. Da diese Auffassung
leider nicht von allen Herstellern gleichermassen geteilt wird, koennen der
"ActiveMovie" Player und das "DirectX" nur in englischer Sprache
ausgeliefert werden.